Was sagt die Deutsche Post zum Thema Frankierabdruck und Tinte?
Der Frankierabdruck wird in blauer Farbe und eindeutig lesbar direkt auf der Sendung in die Frankierzone oder auf einem selbstklebenden Frankierstreifen angebracht. Die Druckqualität der Tinte in Frankiermaschinen ist für die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Überprüfung des Portos und für die Nutzung von Serviceleistungen wichtig. Die blaue Farbe muss deshalb den Anforderungen der Deutschen Post entsprechen. Um sicherzustellen, dass der Frankierabdruck Ihrer Frankiermaschine eine hohe Druckqualität aufweist, führt die Deutsche Post ein Zertifizierungsverfahren für Tinte basierend auf der Zertifizierung der Frankiermaschinen durch. Das Zertifizierungsverfahren stellt eine einwandfreie Lesung des Matrixcodes in den Briefzentren sicher und gewährleistet somit die Gültigkeit und Echtheit des Frankiervermerks, die Erkennung des Produktes und der ggf. damit verbundenen Zusatzleistungen (z.B. Einschreiben). Hinweis: Die Deutsche Post kann keine Aussagen zur generellen Verträglichkeit (insbesondere hinsichtlich der chemischen Eigenschaften) von Tinten in den jeweiligen Frankiermaschinen der einzelnen Hersteller machen. (Quelle: Deutsche Post)
Warum ist die Qualität der Tinte in Frankiermaschinen so wichtig?
Die Qualität und die Erfüllung der postalischen Anforderungen der mit der Frankiermaschine erstellten Frankiervermerke gilt als Nachweis des vom Kunden gezahlten Portos. Damit wird die Lesung des Matrixcodes, der die Gültigkeit und Echtheit des Frankiervermerks sicherstellt, die Erkennung des Produktes und der ggf. damit verbundenen Zusatzleistungen (z.B. EINSCHREIBEN) gewährleistet. Ist die Druckqualität, zum Beispiel durch Verwendung einer alternativen Tinte, so schlecht, dass der Frankiervermerk einschließlich Zusatzleistung über die Sortiermaschinen der Deutschen Post nicht ordnungsgemäß lesbar ist, kann auch die Zusatzleistung nicht erbracht werden. Generell kann die Annahme der Sendungen verweigert werden, wenn der Verdacht besteht das ein durch qualitativ unzureichende Druckkomponenten erzeugter Frankiervermerk zu betrieblichen Störungen führt. (info Deutsche Post) (Quelle: Deutsche Post)
Was ist Die PostBase Vision Frankiermaschine?
Die PostBase Vision Frankiermaschine ist das aktuelle innovative Frankiersystem aus dem Hause Francotyp-Postalia. Intuitiv per Touchscreen zu bedienen, zeichnet sich die PostBase Vision zum Beispiel durch ihr besonders leises Betriebsgeräusch und ihren modularen Aufbau aus. Letzterer ermöglicht eine passgenaue Ausrichtung auf individuelle Kundenanforderungen. (Quelle: Francotyp Postalia)
Noch Fragen offen? Schreiben Sie uns eine Nachricht.